Temperatursensor-Vergleichsanleitung  

Temperatursensor-Attribute

Kriterien Thermoelement Widerstandstemperaturfühler (RTD) Thermistor
Temperaturbereich Sehr breit
-450°F +4200°F
Breit
-400°F +1200°F
Eng
-100°F +500°F
Austauschbarkeit Gut Hervorragend Schlecht bis ausreichend
Langzeitstabilität Schlecht bis ausreichend Gut Schlecht
Genauigkeit Mittel Hoch Mittel
Reproduzierbarkeit Ausreichend Hervorragend Mittelmäßig bis gut
Empfindlichkeit (Ausgang) Niedrig Mittel Sehr hoch
Antwort Mittelschnell bis schnell Mittel Mittelschnell bis schnell
Linearität Ausreichend Gut Schlecht
Selbsterwärmend Nein Sehr niedrig bis niedrig Hoch
Punkt- (Ende) empfindlich Hervorragend Ausreichend Gut
Vorlaufeffekt Hoch Mittel Niedrig
Größe/Verpackung Klein bis groß Mittel bis klein Klein bis mittel

Temperatursensor Vorteile und Nachteile

Sensor Vorteile Nachteile
Thermoelement
  • Keine Widerstandsdraht-Probleme
  • Schnellste Reaktion
  • Einfach, robust
  • Kostengünstig
  • Betrieb unter hoher Temperatur
  • Punkttemperaturerfassung
  • Nichtlinear
  • Niederspannung
  • Am instabilsten, wiederholbar
  • Am unempfindlichsten
Widerstandstemperaturfühler (RTD)
  • Am stabilsten, genau
  • Verschmutzungsbeständig
  • Linearer als Thermoelement
  • Bereichstemperatur-Erfassung
  • Wiederholbarste Temperaturmessung
  • Stromquelle erfordert
  • Selbsterwärmend
  • Langsame Antwortzeit
  • Niedrige Empfindlichkeit bei geringen Änderungen der Temperatur
Thermistor
  • Hoher Ausgang, schnell
  • Zweidraht-Ohmmessung
  • Wirtschaftlich
  • Punkttemperaturerfassung
  • Nichtlinear
  • Begrenzter Bereich
  • Zerbrechlich
  • Stromquelle erfordert
  • Selbsterwärmend