Diesel-Emissionen
Watlow bietet bewährte thermische Technologie zusammen mit tiefgründigem Anwendungswissen an, mit dem Motoren-OEMs die Leistung ihrer Motoren und Nachbehandlungssysteme auf Verringerung von Kraftstoffverbrauch, Kosten und Schadstoffausstoß optimieren können.
Thermische Lösungen
Watlow ist seit über 35 Jahren in der Dieselindustrie tätig. Unsere thermische Expertise wird von branchenführenden OEMs eingesetzt, die sie zum Verringern von Kraftstoffverbrauch und CO₂-Ausstoß, zum Verringern von Abmessungen und Kosten von Nachbehandlungssystemen und zur Verringerung des Schadstoffausstoßes im allen Betriebsbereichen einsetzen.
Unsere Lösungen für das thermische Management konzentrieren sich auf kleine bis mittelgroße Motoren sowie Motoren mit starker Leistung, wo ausreichend Strom verfügbar ist, zum Erzeugen und Richten von Wärme, wo sie benötigt wird, d. h. im Nachbehandlungssystem. Diese Lösungen ermöglichen es den Dieselmotor-OEMs, die Motorleistung auf Kraftstoffwirtschaftlichkeit auszurichten und bieten eine Möglichkeit, AGR zu vermeiden oder zu eliminieren, wie auch einen weniger komplizierten Turbolader zu verwenden. Dieselmotoren aller Größen, die Genset, Schienen–, Marine-, Bau-, Landwirtschafts- und mittlere und schwere Fahrzeuge antreiben, setzen unsere Technologie ein.
Technikexpertise
Das Watlow Team von Ingenieuren und Technikern weist ein umfassendes Wissen über Motortechnologie, Nachbehandlungssysteme und die Anwendungssysteme auf. Das gibt Watlow einen eindeutigen Vorteil, mit dem es seine thermische Expertise in Hochleistungslösungen umwandeln kann. Aufgrund dieser Marktposition wird Watlow zu vielen der größten Konferenzen wie dem SAE World Congress und anderen technischen Events eingeladen, um Forschungsergebnisse, Fallstudien und Erkenntnisse zu präsentieren. Wir sind auch Mitglied des in Dresden ansässigen Förderkreises Abgasnachbehandlungstechnologien für Dieselmotoren (FAD) e.V.
Die führenden Unternehmen der Welt beginnen mit Watlow
Viele der weltweit größten Dieselmotor-OEMs nutzen heute die Watlow-Technologie. Die Dauerhaftigkeit unserer Beziehungen mit diesen anspruchsvollen Branchenführern ist der Nachweis für unseren ständigen Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden und deren Erfüllung mit bahnbrechenden Produkten und Lösungen.
EXACTSENSE® Aktiver Sensor
Watlow war das erste Unternehmen, das ein aktives Hochtemperatur-Thermoelement vorstellte, als der Bedarf an Messungen von hohen Temperaturen in den heutigen Dieselmotoren und Nachbehandlungssystemen aktuell wurde. Unsere EXACTSENSE® Aktiven Sensoren erbringen die Genauigkeit, Ansprechzeit und Haltbarkeit, die für eine präzise und zuverlässige Messung von hohen Temperaturen ohne nennenswerte Abweichung über die Nutzungsdauer des Nachbehandlungssystems hin erforderlich ist. Eine von FEV durchgeführte Studie zeigte, dass unsere hochpräzisen Temperatursensoren tatsächlich bei der DFP-Regenerierung zur Kraftstoffersparnis beitragen können, was dem Endverbraucher zuträglich ist. Die EXACTSENSE®-Technologie ist ausgelegt, anspruchsvollen weltweiten Emissionsanforderungen für mittelschwere und schwere Straßenfahrzeuge, Geländemaschinen für die Bau-, Bergbau- und Landwirtschaftsbranchen sowie für Schiffe und Lokomotiven zu genügen.
Qualitätssysteme und Erfahrung
Schon seit dem Beginn stehen Watlow Produkte für Qualität. Wir erfüllen alle Qualitätsmanagementsysteme und Zertifizierungen, die die Dieselindustrie verlangt und stellen damit sicher, dass unsere Produkte selbst unter den schwierigsten Bedingungen wie erwartet arbeiten. Unser Zertifikations-Portfolio enthält unter anderem:
ISO/TS1649, mit Bezug auf Design/Entwicklung, Produktion und, soweit relevant, Installation und Service von KFZ-bezogenen Produkten.
IOS 9001, der international anerkannte Standard für Quality Management Systems (QMS).
ISO 14001 (Richmond) , dieser Umweltmanagementsystem- (Environment Management System, EMS) Standard ist ein international anerkannter Umweltstandard.