Das Ohmsche Gesetz ist seit 1827 ein entscheidendes Merkmal unseres elektrischen Widerstandsverständnisses. Wir untersuchen, was dieses Gesetz beschreibt und wie es Ihnen helfen kann, die Effizienz Ihres thermischen Systems mit Leistungs- und Temperaturreglern zu verbessern.
Wenn Sie den Profilmotor verwenden, um Ihre Heizprodukte zu steuern und Ihr gesamtes System anzuschließen, ist es wichtig, diese Empfehlungen zu befolgen.
Heizungssysteme verfügen über mehrere eingebaute Sicherheitskontrollen zum Schutz von Arbeitern, Geräten und Materialien. Hochgrenzwertsensoren oder Sicherheitssensoren sind eine dieser Arten von Geräten. Solche Sensoren verhindern Durchlaufsituationen, in denen ein Schalter ein Heizelement nicht ausschaltet und es nach Erreichen der gewünschten Temperatur weiter aufheizt. Dies können gefährliche Situationen sein, die zu beschädigten Materialien und Geräten führen oder zu einem Feuer, das Mitarbeiter verletzen und Eigentum beschädigen könnte.
Sowohl Heizelemente als auch Leistungs- und Temperaturregler unterliegen Leistungsproblemen, daher ist es wichtig, sowohl auf Anzeichen von Verschleiß als auch auf Ausfälle zu prüfen. Hier decken wir alles ab, was Sie über Ohm, Ohmmeter und Anzeichen wissen müssen, dass Ihr elektrisches Heizelement repariert oder ersetzt werden muss.
Leistungsregler sind in herkömmlichen oder intelligenten Varianten erhältlich. Smart-Controller sind Geräte, die herkömmliche Fähigkeiten und Designs verbessern. Diese sollen neue Herausforderungen lösen, die innerhalb eines erweiterten Steuerungssystems auftreten können. Lesen Sie weiter.
Thermoelemente und RTDs können beschädigt werden und den Strom und die Temperatur Ihrer Heizprodukte falsch ablesen. Wenn Sie ungewöhnliche Temperaturschwankungen oder Temperaturunterschiede zwischen mehreren Heizelementbündeln haben, kann ein ausgetauschter oder reparierter Sensor Ihren Heizprozess auf optimale Leistung zurücksetzen.
Quecksilber-Relais werden seit Jahrzehnten in industriellen Anwendungen eingesetzt, am häufigsten für Leistungsschaltungen. Die neuesten Alternativen sind sicherer, genauer und genauso langlebig. Laden Sie das vollständige Papier herunter.
Watlow führt ein neues einheitliches sequentielles Teilenummerierungsschema ein, das unser Legacy-System ersetzt, das mehrere Teilenummerierungsschemata enthält. Lesen Sie mehr.
Das Einrichten eines Regelkreises in PID-Reglern ist ein komplizierter Prozess, der mit höchster Präzision ausgeführt werden muss. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess.
Elektrische Prozessheizelemente, die in explosionsgefährdeten Umgebungen mit brennbaren Materialien verbunden sind, müssen ordnungsgemäß bewertet werden, um die Ausrüstung vor katastrophalen Ausfällen zu schützen. Eine Temperaturklassenanforderung wird vom Benutzer basierend auf den im Installationsbereich vorhandenen explosiven Gasen bereitgestellt. Zum Lesen klicken.
Die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 spielen sich jetzt ab, da Unternehmen und Regierungen drastische Veränderungen vornehmen, um ihre ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Erfahren Sie, wie innovative Technologien viele Herausforderungen gelöst haben, indem sie elektrische Prozesserwärmung implementieren.
Jedes Gerät präsentiert seine eigenen einzigartigen Vorteile für OEMs und Konstrukteure. Ingenieure können die Systeme ihrer Leistungs- und Temperaturregler optimieren, indem sie beide Technologien integrieren. Erfahren Sie mehr.
Mit steigender Energienachfrage wachsen industrielle Systeme. Ob Erdöl, Erdgas oder andere Quellen zur Stromerzeugung erforderlich sind. Mit zunehmender Größe der Heizelemente und zunehmender Größe der Leistungsregler wächst der Durst nach mehr Energiequellen. Ebenso hat der leistungsstärkste Leistungsregler von Watlow vor 10 Jahren 500 Ampere geschaltet. Heute kann der ASPYRE® DT SCR Leistungsregler unglaubliche 2.100 A verarbeiten.
Halbleiterwerkzeuge mit Gasleitungen, Vorleitungen und Abgasleitungen erfordern eine präzise Erwärmung und thermische Prozesssteuerung. Herkömmliche Systeme sind komplex und umständlich und bieten oft keine ausreichenden thermischen Daten und Heizungsregelungen. Ohne optimale thermische Leistung sind die Abschaltungen der Leitung unvermeidlich und kostspielig. Das STREAMLINETM Heizsystem von Watlow mit Adaptive Thermal Systems® (ATSTM)-Technologie schafft ein zentralisiertes thermisches System mit verbesserter Temperaturgleichförmigkeit, reduzierter Stellfläche, umfangreicher Diagnose und schnelleren Entwicklungszeiten.
Ab April 2006 erfordert der National Electric Code® (NEC®) durch UL® 508A, dass Schalttafelbaugruppen mit dem verfügbaren Fehlerstrom oder Kurzschlussstrom (SCCR) gekennzeichnet werden.Die SCCR-Bewertung muss auf allen industriellen Schalttafeln markiert sein und wird auf der Ebene der niedrigsten SCCR-Komponente bewertet.